Brian Boru - Der letzte hohe König von Irland

Brian Boru - Schon der Name beschwört den flammen haarigen Krieger, Schwert und Schild in der Hand, ehrgeizig und entschlossen, mutig mutig, mutig und mutig, als er sich auf der Suche nach Ruhm in den Kampf begibt. Um der wahre Ard Ri ( Hoher König ) Irlands zu sein. Seine Lebensgeschichte liest sich wie ein mythisches Märchen, ist aber tatsächlich sehr real und seine kolossalen Leistungen werden für immer in der irischen Legende gewürdigt.

Brian Mac Cennetig

Brian Mac Cennetig ( Sohn von Cennetig ) wurde 940 n. Chr. In der Grafschaft Clare in der südlichen Provinz Munster geboren. Es war eine turbulente Zeit in Irlands Geschichte , wobei das Land im Würgegriff des eindringenden Vikings ( Norsemen ). Nach dem Tod ihres Vaters war es Mahon, Brians älterer Bruder, der ihn als Anführer des Dal-Cais-Stammes antrat, und er war dabei, einen Waffenstillstand mit den Nordmännern und ihrem verräterischen Anführer Ivar anzustreben.

Brian Boru

Brian Boru - der letzte wahre Ard Ri (Hochkönig) von Irland.

Brian ärgerte sich jedoch darüber und machte sich zusammen mit einem kleinen Stamm auf den Weg in die Hügel von Munster, um mit dem Feind einen Guerilla-Krieg zu führen. Nach vielen unwahrscheinlichen Siegen wuchs sein Ruf mit seiner taktischen Kompetenz. Junge Freiwillige aus der ganzen Provinz strömten zu seiner Untergrundarmee. Mahon verzichtete auf seinen Waffenstillstand mit Ivar, und die Brüder vereinten sich erneut, um die Wikinger historisch aus dem Shannon-Becken zu vertreiben - ein entscheidender Sieg. Sie nahmen dann die gesamte Provinz Munster ein. Als Mahon zehn Jahre später ermordet wurde, war Brian übrigens der Nachfolger des Munster-Thrones.

Brians Ehrgeiz endete jedoch nicht dort und er zog weiter nach Norden, um Connaught, Meath und Dublin zu verwüsten. Malachy, der zweite der zuvor unangefochtenen Führer Irlands, des im Norden ansässigen Ui Neill-Clans, wurde zunehmend besorgt über den Aufstieg von Brian Boru. Nachdem er beschlossen hatte, ihn im Kampf nicht zu besiegen, räumte er die gesamte südliche Hälfte des Landes ein Befehl im Jahr 998, effektiv eine North South-Kluft zu schaffen, ein Thema, das Irland in seiner heutigen Zeit tragisch verfolgt.

Malachy

Sehr zu Malachys Abneigung, Brians Unterstützung und Stärke wuchsen weiter und veran laßten ihn schließlich, 1002 friedlich die Kontrolle über sein Land aufzugeben. Brian war es gelungen, der erste und in der Tat der letzte echte Ard Ri von Irland zu werden. . Er übernahm seine Verantwortung mit gewohnter Begeisterung und bereiste die Insel, um Tribute zu sammeln, um den Wiederaufbau ruinierter Kirchen und Denkmäler zu finanzieren, Bücher und heilige Artefakte zu ersetzen und so den Glauben an das zerstörte gälische Dasein wiederzubeleben.

Schlacht von Clontarf

Die berühmte Schlacht von Clontarf-Ölgemälde von Hugh Frazer im Jahre 1826

Seine Regierung sollte jedoch nur von kurzer Dauer sein, und im Jahre 1013 vereinigten sich seine vielen Feinde unter Maelmordha, König von Leinster, mit Unterstützung aus Ländern wie Island und Frankreich. Am Karfreitag 1014 fand die große Schlacht von Clontarf statt. Die Wikinger truppen wurden schwer geschlagen und aus dem Land vertrieben.

Ein sich zurückziehender Wikinger-Soldat ermordete brutal Brian Boru, der zu alt war, um an der Schlacht teilzunehmen, während der Ard Ri in seinem Zelt ruhte. Malachy aus dem Ui-Neill-Clan forderte das Hochkönig reich zurück und starb kurz darauf. Obwohl eine Wikinger-Bevölkerung in Irland geblieben war, war ihre militärische Agenda aufgehoben worden; Borus bleibendes Erbe, und sie begannen, sich in die irische Gesellschaft für eine friedliche Zeit in der irischen Geschichte zu integrieren.

Guinness Brand

Heute lebt Brians Name im irischen Geschichtslehrplan weiter, in den Namen unserer gälischen Fußball- und Hurling-Clubs, sogar der irischen Pubs weltweit, und eines seiner Markenzeichen, die Brian Boru-Harfe, ist zu einem festen Bestandteil der internationalen Marke Guinness .

Guinness-Logo

Die Brian Boru-Harfe ist zu einem festen Bestandteil der internationalen Marke Guinness geworden.

Wusstest du?

Brian war mindestens zweimal verheiratet und hatte sechs Söhne und drei Töchter. Oft heiratete er sie mit Adeligen aus anderen Clans, um die Verbindung zu stärken.

Zurück zur keltischen Geschichte

Aktualisiert von: